18. März 2025
Es ist soweit! Der Bau der Bürger*innen-Windenergieanlage, bei der sich die Bürger Enegrie Bremen eG mit 300.000 € beteiligt hat, ist abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage des Typs Vestas V162 (6 MW) ist für April vorgesehen. Die Bürger:innen-Windenergieanlage wird über 20 Jahre planbar solide Einnahmen für die BEGeno erwirtschaften. Im Zuge dessen freuen wir uns über neue und bestehende Mitglieder die sich mit Geschäftsanteile an unserer Genossenschaft beteiligen...
06. Februar 2025
Unser Mitgliederportal ist nun online! Alle Mitglieder haben eine Mail zur Registrierung erhalten, falls du weiterhin Fragen zum Mitgliederportal hast oder dich noch nicht registriert hast, melde dich bei uns, wir helfen dir gerne weiter! Das Mitgliederportal ermöglicht Beitrittserklärungen (!), Änderungen von persönlichen Daten, das Zeichnen von weiteren Geschäftsanteilen und Nachrangdarlehen durch unsere Mitglieder einfach und sicher online durchzuführen. Im Mitgliederportal hast du...
19. Dezember 2024
Im Laufe des Januar wird es soweit sein: unsere Internetseite wird einen neuen Mitgliederbereich bekommen und unser Mitgliedermanagement wird komplett digitalisiert...
05. Dezember 2024
Fortschritte im Bau der Bürger*innen-Windenergieanlage
Wie bereits in einem Blog-Eintrag verkündet hat sich die BEGeno mit 300.000 Euro an einer Bürgerwindenergieanlage beteiligt. Die Anlage steht im Windpark Zeven-Wistedt, welcher 9 Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 (6 MW) umfassen wird.
22. November 2024
Der 2018 eingeführte Aufschlag (Agio) auf die Geschäftsanteile der BEGeno, der für mehr Gerechtigkeit zwischen den Mitgliedern der ersten Stunde und den späteren Mitgliedern sorgen sollte, wurde auf der außerordentlichen Generalversammlung der Bürger Energie Bremen eG (BEGeno) mit großer Mehrheit der anwesenden ca. 30 Mitglieder rückwirkend zum 1.4.2023 abgeschafft...
01. Oktober 2024
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel
Berlin, 24. September 2024. Unter dem Motto „Mitbestimmen, mitverdienen, mitmachen“ fordern 73 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aus dem Umwelt- und Energiebereich einen Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung. Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem der BUND, das Bündnis Bürgerenergie, Germanwatch und die 100 prozent erneuerbar stiftung.
07. August 2024
Verstärkung im Bereich der Projektentwicklung von großen Aufdach- und Freiflächenanlagen
Maike von Krause-Kohn verstärkt als Ingenieurin mit M.Sc. Regenerative Energiesysteme seit 01.08.2024 die Bürger Energie Bremen eG im Bereich der Projektentwicklung von großen Aufdach- und Freiflächenanlagen. Zuvor arbeitete Sie als "Teamleiterin Photovoltaik Projektentwicklung" bei den Berliner Stadtwerken KommunalePartner. Mit Ihrem Team entwickelte Sie Photovoltaikprojekte vor allem ab 30 kWp von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beauftragung der Anlagenerrichtung. Neben der technischen...
20. Juni 2024
BEGeno spendet für SoLawi
Die in der Satzung verankerte Spende, dieses Jahr in Höhe von 1.500 Euro, wird an den Verpächter, die Gesellschaft für Landwirtschaft und Pädagogik des Gärtnerhofs Oldendorf vergeben. Der Gärtnerhof Oldendorf funktioniert als Solidarsiche Landwirtschaft (SoLawi). Angeschafft werden soll ein Stromspeicher, welcher die Nutzung des eigenerzeugten Solarstroms zeitlich entkoppeln und die benötigte Kühlung, sowie die abendliche Bewässerung mit eigenem Solarstrom ermöglicht.
20. Juni 2024
Wir beteiligen uns an einer Bürger*innen-Windenergieanlage
Die Bürger Energie Bremen eG wird sich an einem Bürgerwindpark im Landkreis Zeven beteiligen. Wir freuen uns sehr, dass Dank der Beharrlichkeit unseres Vorstands eine Beteiligung möglich wurde.
18. Juni 2024
Generalversammlung 2024
Am 06.06. haben sich gut 75 GenossInnen, Aktive und MitarbeiterInnen in der Union Brauerei zur Generalversammlung der BEGeno getroffen und gemeinsam zu einem spannenden Abend beigetragen. Dafür sagen wir erstmal vielen Dank an alle Beteiligten! Wie üblich standen der Bericht zum vergangen Geschäftsjahr und die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat im Zentrum des ersten Teils. Das Fazit in knapper Zusammenfassung: Die BEGeno steht mit einer sehr hohen Eigenkapitalquote und einem guten...

Mehr anzeigen